❗️NEU❗️SG Gießmannsdorf-Fanshop❗️NEU❗️
Wir sind stolz euch unseren neuen Fanshop präsentieren zu dürfen. Seit heute habt ihr die Möglichkeit, euch mit euren Lieblingsartikeln der SG Gießmannsdorf einzudecken. Von Fan-Utensilien wie Mützen, Trikots, Badeschlappen, Hoddies über Taschen, Rücksäcke bis hin zu Regenschirmen, Tassen oder einer Grillschürze.
Hier dürfte für jeden, ob groß oder klein, das passende dabei sein.
Unser neuer Partner Fan12.de bietet eine tolle Produktpalette mit exklusiven SGG-Artikeln. Schaut einfach mal unter https://sgg-online.fan12.de/ rein. Es lohnt sich.
Sport frei!
16. Spieltag - Frauen Kreisliga 2022/23:
Punkteteilung im Derby - Frauen trennen sich von Lubolz 2:2 (1:0)!
Mit dem am vergangenen Sonntag ausgespielten 16. Spieltag der Frauen-Kreisliga ging die Saison 2022/2023 in die Endphase, die Tabellenplätze sind noch nicht vollends verteilt. So empfingen die SGG-Damen die SV Blau-Weiß Lubolz Frauenmannschaft zum Derby in Gießmannsdorf. Ein Heimsieg wäre aufgrund der Tabellensituation hilfreich, dementsprechend sollte die Partie angegangen werden.
Gießmannsdorf ließ dem Vorhaben Taten folgen. Marie Wolff hatte, nach einem Missverständnis in der Lubolzer Abwehrreihe, bereits in der 3. Spielminute die erste vielversprechende Chance. Der Ball ging jedoch knapp über das Gäste-Tor. Die Gastgeberinnen blieben dran, das Spielgeschehen konzentrierte sich in den folgenden Minuten zunächst auf eine Spielhälfte. Die SGG-Damen setzten Lubolzer Defensive weiter unter Druck, was sich nach einer knappen Viertelstunde auszahlen sollte. Lea-Sophie Galuschka setzte das Spielgerät mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze zur 1:0 Führung in den rechten Winkel (14. Minute). Trotz der Führung im Rücken gelang es den Gastgeberinnen nicht, den Druck auf den Gegner aufrecht zu erhalten, was den Lubolzerinnen mehr Zugriff auf das Spiel gestattete. Diese versuchten mit langen Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen, was der Gießmannsdorfer Defensivreihe zunehmend Arbeit verschaffte. Mit einer aufmerksamen Isabell Heinrich im Tor sowie einer konzentrierten Abwehr wurde jedoch Schlimmeres verhindert. Kurz vor dem Pausenpfiff rettete zudem die Querlatte die knappe Gießmannsdorfer Halbzeitführung.
Mit dem Vorhaben, möglichst schnell einen zweiten Treffer nachzulegen, ging es zurück auf den Rasen. Den besseren Start erwischten dennoch die Lubolzer Damen. Gießmannsdorf gelang es nicht, das Spiel der Gäste entscheidend zu stören, wofür die Liepelt-Truppe nach gut 40 Spielminuten die Quittung kassierte. Die Blau-Weissen aus Lubolz wollten nach dem 1:1-Ausgleichstreffer nun mehr. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Trotz einiger verletzungsbedingter Rückschläge erspielten sich die Gastgeberinnen nach 50 Minuten die nächste gute Chance. Melanie Lehmann bediente Jasmin Holzapfel auf Rechtsaußen, die anschließende Flanke konnte Lea-Sophie Galuschka jedoch nicht zur erneuten Führung nutzen. Lubolz zeigte sich unbeeindruckt und setzte seinerseits weiter auf das Konterspiel. Nach einer knappen Stunde Spielzeit musste sich die SGG-Defensive ein zweites Mal geschlagen geben. Nun trafen die Gäste ihrerseits zur 1:2 Führung (59. Minute). Das Ziel Heimsieg rückte für die Gießmannsdorfer Frauen nun in weite Ferne. Dennoch gelang es dem Team, weiter nach vorn zu spielen. Nur zwei Minuten nach dem Lubolzer Führungstreffer brachte Marie Wolff einen Eckball scharf in den Strafraum, in dem sich Melanie Lehmann energisch durchsetzte und das runde Leder per Flachschuss zum 2:2 im Lubolzer Tor versenkte (61. Minute). Die letzten Spielminuten blieben spannend. Beide Teams kämpften um den Sieg. Gießmannsdorf verpasste es aber, die sich noch bietenden Tormöglichkeiten zu nutzen. So blieb es bis zum Schlusspfiff bei einem 2:2 Remis, welches zumindest einen Punkt und den Sprung zurück auf Tabellenplatz drei zur Folge hatte.
Nun heißt es volle Konzentration auf den kommenden Pfingstmontag. Dann reisen unsere Damen zur Eintracht aus Ortrand, wo um 14:00 Uhr der Frauen-Kreispokalsieger 2022/23 ermittelt wird.
Alle weiteren Ergebnisse des 16. Spieltags sowie die aktuelle Tabelle der Frauen-Kreisliga:
https://www.fussball.de/spielt
Für Gießmannsdorf waren im Einsatz:
Isabell Heinrich (TW), Mileen Wietasch, Melanie Lehmann, Hannah Heinke, Marie Wolff, Lea-Sophie Galuschka, Desireé Gollee (C), Michaela Powelz, Bianca Spahn, Leonie Libor, Jasmin Holzapfel, Beatrice Anna Briere-Edney
Zuarbeit Bericht/Fotos: Mario Liepelt
15. Spieltag - Frauen Kreisliga 2022/23:
Mäßiges Spiel, wichtige drei Punkte - Frauen siegen auswärts in Falkenberg mit 0:1 (0:0)!
Im Rahmen des 15. Spieltag der Frauen-Kreisliga gastierten unsere SGG-Damen am vergangenen Sonntag beim ESV Lok Falkenberg. Gegen die Falkenberger Gastgeberinnen wollte man sich keine Blöße geben und die drei Zähler sollten in der Fremde eingefahren werden, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Mit dem Spielbeginn sollten die Gegnerinnen unter Druck gesetzt werden. Optisch gelang dies zwar, dennoch agierten die Gießmannsdorferinnen zu ideenlos. Falkenberg setzte auf ihre gut gestaffelte Defensive. Die Elf um Coach Mario Liepelt versuchte den Abwehrriegel zu knacken, scheiterte aber spätestens im gegnerischen Strafraum. Die Gastgeberinnen des ESV boten wenige Lücken an und verteidigten konsequent. Viele gefährliche Situationen hatten die Lok-Damen jedoch nicht zu überstehen. Gießmannsdorf tat sich äußerst schwer und hatte in vielen Bereichen Luft nach oben. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Mit mehr Bewegung, mehr Biss und vor allem deutlich mehr Torgefahr sollte es dann in die zweite Spielhälfte gehen. So übernahmen die Gießmannsdorfer Gäste mit Wiederanpfiff die Initiative und drängten Falkenberg wieder in die Defensivrolle. Dies sollte in der 43. Minute endlich belohnt werden. Marie Wolff brachte einen Eckball gefährlich in den Falkenberger Strafraum, fand dort Spielführerin Desireè Gollee, welche das runde Leder per Direktabnahme von der Strafraumkante zur 0:1 Führung im Lok-Gehäuse unterbrachte. Gießmannsdorf hätte mit der Führung im Rücken befreiter aufspielen können. Dennoch hatte die SGG weiterhin ihre Probleme im Spielaufbau und tat sich mit der dichtstehenden Abwehrkette der „Hausherren“ schwer. Den wenigen Zuschauern wurde in der Folgezeit schon einiges abverlangt, beide Teams haben sicher schon bessere Spiele abgeliefert. Kurz vor dem Schlusspfiff der Begegnung wurde es jedoch noch einmal spannend. Gießmannsdorf agierte in der Abwehr zu nachlässig, was den Gastgeberinnen noch eine vielversprechende Torchance eröffnete. Zum Glück verfehlte der Ball sein Ziel. Wenig später beendete der Schiedsrichter das Spiel, welches wenig ansehnlich war, aber immerhin drei wichtige Zähler auf das Gießmannsdorfer Punktekonto „spülte“.
Am kommenden Sonntag, 21.05.2023 empfangen die Liepelt-Damen die Gäste des SV Blau-Weiss Lubolz in Gießmannsdorf. Anstoß des Derbys ist 14:00 Uhr.
Alle weiteren Ergebnisse des 15. Spieltags sowie die aktuelle Tabelle der Frauen-Kreisliga:
https://www.fussball.de/spielt
Für Gießmannsdorf waren im Einsatz:
Isabell Heinrich (TW), Mileen Wietasch, Hannah Heinke, Marie Wolff, Lea Denschel, Sarah Döninghaus, Marie Lorenz, Desireé Gollee (C), Justina Markus, Leonie Libor, Pia Blanke, Michaela Powelz
Zuarbeit Bericht/Fotos: Mario Liepelt
20. Spieltag - Herren 1. Kreisklasse Nord 2022/23:
Remis-Fluch durchbrochen - Männer siegen nach drei torlosen Unentschieden am Samstagabend in Calau 0:2 (0:1)!
Für unsere Herren ging es am vergangenen Samstagabend zum „Flutlicht-Auswärtsspiel“ nach Calau. Die in der Tabelle 4.-platzierten Gastgeber der SpG 1.SV Lok Calau e.V. II/ Eintracht Koßwig e.V. konnten den Abstand auf unser Team bei einem Heimsieg auf vier Zähler verkürzen. Gießmannsdorf wollte den Dreier jedoch mit nach Hause nehmen und den zweiten Tabellenplatz festigen.
Trotz einiger personeller Ausfälle auf Seiten der Gäste, hatte unsere Mannschaft von Beginn an mehr Zugriff auf die Partie. Gießmannsdorf stand hoch, versuchte die Hausherren in die eigene Hälfte zu drängen und über die schnellen Außenbahnspieler den SGG-Angriff in Szene zu setzen. Die Gastgeber beschränkten sich auf das eigene Konterspiel. Ernsthafte Torgefahr strahlten unsere Herren in der Anfangsphase jedoch nicht aus. Wurde es dennoch gefährlich, war der starke Rückhalt im Kasten der Platzherren zur Stelle. Ein missglückter Klärungsversuch des Torhüters der Hausherren landete in der 30. Spielminute bei SGG-Angreifer Gabriel Chehade, welcher das Geschenk annahm und das Spielgerät zur 0:1 Führung über den Keeper lupfte. Gießmannsdorf spielte weiter nach vorn und ließ in der Verteidigung nichts anbrennen, ein weiterer Treffer sollte bis zum Pausenpfiff jedoch nicht mehr fallen.
Auch nach dem Seitenwechsel sahen die über 110 Zuschauer „auf dem Lok“ eine engagierte Gießmannsdorfer Elf, die sich im Angriff gegen die tiefstehende Abwehrreihe der Gastgeber aber weiterhin schwer tat. Kurz nach dem Wiederbeginn verletzte sich Fabian Kunert ohne Einwirken eines Gegenspielers schwer am Knie und musste den Platz in Richtung Rettungsstelle verlassen. Auch auf diesem Weg die besten Genesungswünsche an unseren Außenbahn-Flitzer. Gießmannsdorf wirkte daraufhin etwas gelähmt und ließ Calau II/Koßwig besser ins Spiel kommen. Wirklich zwingend wurde es vor dem SGG-Kasten jedoch nicht und auf Schlussmann Robert Oleynik war Verlass. Nachdem der Schock auf Gießmannsdorfer Seite verdaut war, fing sich unsere Truppe wieder und wollte die Entscheidung herbeiführen. U18-Spieler Erik Kühn prüfte in Form von zwei Fernschüssen erst den Keeper der Hausherren und anschließend das Quergebälk. Zehn Minuten vor dem Ende setzte sich Manuel Schmidt auf der rechten Bahn durch und bediente unseren Routinier René Graßmann, welcher mit dem Treffer zum 0:2 den Sieg eintütete (80. Minute).
Nach zuletzt drei torlosen Unentschieden ist der Bann endlich gebrochen. Gießmannsdorf gewinnt eine von beiden Seiten stets fair geführte Partie, wobei Florian Battermann sich in der zweiten Spielhälfte aufgrund von Haltens nicht über Gelb-Rot hätte beschweren dürfen, unter dem Strich verdient.
Am kommenden Pfingstsonntag, 28.09.2023 reisen unsere Herren zur Nachholpartie nach Wormlage. Anpfiff ist bereits 13:00 Uhr.
Alle weiteren Ergebnisse des 20. Spieltags sowie die aktuelle Tabelle der 1. Kreisklasse-Nord:
https://www.fussball.de/spielt
Gießmannsdorf spielte mit:
Robert Oleynik (TW), Jonas Schmidt, Ronny Laurenat, Thomas Grusenick, Erik Kühn, Richard Prinz (C), Florian Battermann (78. Marco Lehmann), Fabian Kunert (48. Manuel Schmidt), René Graßmann, Hannes Stephan (88. Toni Lehmann), Gabriel Chehade
Auswechselspieler:
Karsten Mummert (ETW), Manuel Schmidt, Toni Lehmann, Marco Lehmann
Tore:
0:1 Gabriel Chehade (30.), 0:2 René Graßmann (80.)
Karten Gießmannsdorf:
Gelb - Thomas Grusenick (41.), Florian Battermann (60.)
Schiedsrichter: Aaron Wolf (Beeskow)
Nachwuchs-Ergebnisse!
B-Juniorinnen:
Sonntag, 14.05.2023 / 11:00 Uhr
Landesliga / 19. Spieltag
Storkower SC - SG Gießmannsdorf 0:0 (0:0)
Nachwuchs-Ergebnisse!
C-Junioren:
Mittwoch, 17.05.2023 / 18:00 Uhr
Kreisliga / 5. Spieltag (Platzierungsrunde)
SpG Gießmannsdorf/Walddrehna - TSV Empor Dahme/Mark 4:1 (1:0)
Tore Gießmannsdorf/Walddrehna:
1:0 Khalid Aliaber
2:0 Gino Lehmann
3:0 Khalid Aliaber
4:1 Khalid Aliaber
A-Junioren (U18):
Mittwoch, 17.05.2023 / 18:00 Uhr
1. Kreisklasse / 10. Spieltag (Nachholspiel)
SV Großräschen - SG Gießmannsdorf/Luckau II 7:0 (3:0)
Nachwuchs-Ergebnisse!
A-Junioren (U18):
Freitag, 19.05.2023 / 17:30 Uhr
1. Kreisklasse / 16. Spieltag
SpG Gießmannsdorf/Luckau II - SpG Calau/Vetschau/Altdöbern 0:5 (0:3)
A-Junioren (U18):
Sonntag, 21.05.2023 / 13:00 Uhr
1. Kreisklasse / 17. Spieltag
JFV Sängerstadtregion - SpG Gießmannsdorf/Luckau II 10:1 (5:1)
Tore Gießmannsdorf/Luckau II:
4:1 Tyler Görlitz Kühn