4. Spieltag - Frauen Kreisliga 2023/24:
Punkteteilung in der Sängerstadt - Frauen trennen sich von Finsterwalde 1:1 (0:1) Remis!

Am 4. Spieltag der Frauen-Kreisliga Südbrandenburg trafen die Gießmannsdorfer Damen am vergangenen Sonntag auswärts auf das Team der Sängerstadt Finsterwalde. Mit zuvor je einem Sieg und einer Niederlage gingen beide Mannschaften punktgleich in die Partie.
Drei Punkte in der Fremde einfahren, das war das Ziel der SGG, man stieß aber auf die erwartet kräftige Gegenwehr der Gastgeberinnen. Finsterwalde setzte in der Anfangsphase das erste Ausrufezeichen und hatte die erste Torchance des Spiels. So musste SGG-Keeperin Isabell Heinrich schon in der 7. Minute beherzt eingreifen und mit einer guten Parade die Führung der Finsterwalderinnen verhindern. Dies war jedoch das Zeichen für unser Team, mehr zu investieren und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. So übernahmen die Gießmannsdorfer Gäste die Spielkontrolle und belagerten nun zeitweise die gegnerische Hälfte. Torchancen wurden herausgespielt, leider konnten weder Justina Markus in der 13. Minute noch Melanie Lehmann mit einem Schuss knapp über das Tor nach 26 Spielminuten den Ball im Tor versenken. Gießmannsdorf blieb jedoch weiterhin aktiv, was sich noch vor der Pause auszahlen sollte. Lea Denschel, erstmals im Mittelfeld zum Einsatz gekommen, nutzte einen schön gespielten Pass durch die Schnittstelle und traf mit ihrem Debüt-Tor im Frauenbereich zur 0:1 Führung (32. Minute). Nur zwei Minuten später setzte sich Lea Denschel erneut im Strafraum durch, diesmal behielt jedoch die Torhüterin des FC Sängerstadt Finsterwalde e.V. die Oberhand.
Mit der knappen Führung ging es in die zweite Halbzeit. Die Vermutung, dass die Heimelf nun mehr riskieren würde, bestätigte sich. Der SGG gelang es nicht, sich mehr Feldvorteile zu erspielen, sodass die Partie fortan vermehrt im Mittelfeld stattfand. Wirkliche Torgefahr strahlten beide Teams nicht aus, das wichtige zweite Tor für die Gießmannsdorferinnen wollte so nicht fallen. Die Quittung dafür folgte dann nach gut einer Stunde. Eine Spielerin des FCS kämpfte sich diesmal durch die Mitte in die Gießmannsdorfer Hälfte, trotz aller Abwehrversuche der SGG-Defensive traf sie kurzerhand zum 1:1 Ausgleich. Es begann eine umkämpfte und heiße Schlussphase. Beide Mannschaften wollten noch den Sieg. Tore sollten aber nicht mehr fallen, so trennten sich beiden Teams nach 70 Minuten mit dem 1:1 Unentschieden.
Zuletzt geht noch ein großes Dankeschön an die Finsterwalder Dame, welche sich nach der Verletzung von Justina Markus in der letzten Spielminute sehr fachkundig bis zum Eintreffen des RTW um diese kümmerte.
Am kommenden Wochenende bestreiten unsere Damen die Nachholpartie des 3. Spieltags. Dazu gastiert am Sonntag, 01.10.2023 die Frauenmannschaft aus Lubolz in Gießmannsdorf. Anstoß des Derbys ist 14:00 Uhr.

Alle weiteren Ergebnisse des 4. Spieltags sowie die aktuelle Tabelle der Frauen-Kreisliga:
https://www.fussball.de/spieltag/sbb-frauen-kreisliga-kreis-suedbrandenburg-frauen-kreisliga-frauen-saison2324-brandenburg/-/spieldatum/2023-09-24/staffel/02MDLMA5GK000004VS5489B3VS8P6BMU-G#!/

Für Gießmannsdorf waren im Einsatz:

Isabell Heinrich (TW), Bianca Spahn, Mileen Wietasch, Justina Markus, Melanie Lehmann, Sina Schiemenz, Lea Denschel, Sarah Döninghaus, Desireé Gollee (C), Leonie Libor, Jasmin Holzapfel

Zuarbeit Bericht/Fotos: Mario Liepelt

3. Spieltag - Herren 1. Kreisklasse Nord 2023/24:
Zweites Heimspiel, zweiter Sieg - Männer schlagen Schlepzig II/Lübben II mit 4:0 (2:0)!

Im Rahmen des 3. Spieltags der 1. Kreisklasse Nord empfingen unsere Herren am vergangenen Sonntag die Gäste der Spielgemeinschaft SG Grün-Weiß Schlepzig e.V. II/TSG Lübben 65 e.V. Fußball/ Männer II. Nach dem Saison-Auftaktsieg wollte unsere Mannschaft natürlich auch im zweiten Heimspiel nachlegen und die drei Zähler zu Hause behalten.
Bevor der Anpfiff durch Referee Kaminski ertönte, stand jedoch eine Spieler-Verabschiedung an. Steffen John, der seit der Spielzeit 2021 seine Schuhe für unsere Herren schnürte, wird seine aktive Laufbahn (vorerst) nicht fortsetzen. Steffen lief in zwei Spielzeiten für uns auf, wobei hierbei aufgrund von Corona nicht die gesamten Spielzeiten „über die Bühne“ gebracht wurden. In insgesamt elf Punktspielen kam der Angreifer auf drei Liga-Treffer, zudem netzte er einmal im Kreispokal. Steffen wird sich als frischgebackener Vater einer Tochter vorerst dem Familienleben widmen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles erdenklich Gute für die Zukunft, eine tolle Zeit als Familien-Papa und bedanken uns für seinen Einsatz für die SGG. Steffen, du bist auch weiterhin ein sehr gern gesehener Gast. Und wenn es doch mal wieder in den Füßen juckt, steht dir unsere Tür natürlich jederzeit offen.
Gießmannsdorf begann engagiert, musste sich in der Anfangsphase jedoch erst einmal finden. Nach einer knappen Viertelstunde schickt Tobias Schulz unseren Argentinien-Import Ignacio Olivero Martinez über die rechte Außenbahn auf die Reise, welcher den Ball auf Höhe der Grundlinie halbhoch in den Strafraum der Gäste bringt. Dort steht „Oldie“ René Graßmann goldrichtig und verwertet die Kugel per Direktabnahme zur 1:0 Führung (14. Minute). Nur fünf Minuten später setzte Gabriel Chehade den mitlaufenden Steven Rzepka in Szene, welcher seinen Gegenspieler auf der linken Seite stehen lässt und am herauseilenden Gäste-Schlussmann vorbei zum 2:0 trifft (19. Minute). Auch die nächste Gelegenheit gehörte den Gastgebern. Wieder war es Ignacio Olivero Martinez der das Spielgerät von der rechten Bahn in den Sechzehner bringt. Doch diesmal findet die Flanke keinen Abnehmer. Auch die Gäste aus Schlepzig/Lübben hatten ihrerseits Möglichkeiten, wirklich zwingend wurde es vor dem Gehäuse von Robert Oleynik jedoch bis zur Pause nicht, sodass es mit einen 2:0 in Richtung Pausentee ging.
Nach dem Seitenwechsel ging auf Seiten der Hausherren der Spielfluss ein wenig verloren. Gießmannsdorf wirkte nun mehr mit der Defensivarbeit und sich selbst beschäftigt, als eigene Angriffe zu kreieren. Das blieb auch der Gäste-Elf nicht verborgen, die nun zusehends aktiver wurden und präsenter waren. Die Abwehrreihe der Platzherren hielt der zwischenzeitlichen Gäste-Druckphase jedoch stand, oder Schlussmann Oleynik war zur Stelle und verhinderte schlimmeres. Die knapp 115 Zuschauer sahen in der zweiten Halbzeit eine eher unansehnliche Partie, die erst in der Schlussphase noch einmal Fahrt aufnahm. In der 83. Spielminute zieht Jannick Sauer kurz vor der Strafraumgrenze ab, dessen Schuss trifft leider nur den Pfosten. Von diesem prallt das runde Leder nach außen zu Ignacio Olivero Martinez, der den Ball wiederum per Flanke in die Gefahrenzone der Gäste zurückbefördert, wo Jannick Sauer seine zweite Chance nutzt und per Flugball zum 3:0 einnetzt. Den Schlusspunkt der Begegnung setzte Steven Rzepka, der in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Treffer des Tages den 4:0 Endstand markierte (90.+3 Minute).
Gießmannsdorf fährt im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg ein, der aufgrund einer ordentlichen ersten Halbzeit sicher verdient war, aber gegen effektivere Gegner in der zweiten Spielhälfte sicher gewackelt hätte.
Am kommenden Wochenende steht für unser Team dann das erste Auswärtsspiel der noch jungen Spielzeit 2023/24 auf dem Programm. Bereits am Samstag, 30.09.2023 gastiert unsere Elf zum „Derby“ in Walddrehna. Spielbeginn gegen die neuformierte SpG Walddrehna/Empor Dahme ist 15:00 Uhr.

Alle weiteren Ergebnisse des 3. Spieltags sowie die aktuelle Tabelle der 1. Kreisklasse-Nord 2023/24:
https://www.fussball.de/spieltag/1-kreisklasse-nord-kreis-suedbrandenburg-1kreisklasse-herren-saison2324-brandenburg/-/spieltag/3/staffel/02MBKAT4TC000004VS5489B4VSKDJ19I-G#!/

Gießmannsdorf spielte mit:

Robert Oleynik (TW), Jonas Schmidt (72. Thomas Grusenick), Tobias Schulz (C), Ronny Laurenat, Erik Kühn, Jens Weichert (80. Wolfgang Krolzig), René Graßmann, Steven Rzepka, Jannick Sauer, Ignacio Olivero Martinez, Gabriel Chehade (72. Slawa Schäfer)

Auswechselspieler:

Slawa Schäfer, Jonas Pahlow, Wolfgang Krolzig, Moritz Noack

Tore:

1:0 René Graßmann (14.), 2:0 Steven Rzepka (19.), 3:0 Jannick Sauer (83.), 4:0 Steven Rzepka (90.+3)

Karten Gießmannsdorf:

Gelb - Gabriel Chehade (45.), Steven Rzepka (45.), Slawa Schäfer (78.)

Schiedsrichter: Frank Kaminski (Schönwalde)

Bericht: [SteVo]
Fotos: Charline Graßmann

2. Spieltag - Frauen Kreisliga 2023/24:
Frauen siegen auswärts - Hitzeschlacht in Falkenberg endet mit 0:1 (0:1) Erfolg!

Am zweiten Spieltag der noch jungen Kreisliga-Saison 2023/24 gastierten unsere Damen auswärts beim ESV Lok Falkenberg. Nach der Auftaktniederlage auf dem heimischen Geläuf sollte nun unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause genommen und der erste Sieg eingefahren werden.
Aufgrund einiger Umstellungen auf den verschiedensten Positionen dauerte es einige Minuten, bis Gießmannsdorf in das Spiel fand. Die Gastgeberinnen brachte man erstmalig nach einer Viertelstunde Spielzeit in Bedrängnis. Melanie Lehmann zog ab, traf aber leider nur den Querbalken. Die SGG blieb fortan am Drücker und drängte weiter in die gegnerische Hälfte. Daraus resultierte nach 18 Spielminuten eine weitere Möglichkeit. Nach einem Schiedsrichterball in der Falkenberger Platzhälfte brachte Justina Markus den Ball wieder in die Partie und fand endlich eine Lücke. Mit einem gefühlvollen Schuss versenkte sie das Spielgerät oben links im Gehäuse der Gastgeberinnen zur 0:1 Führung (18. Minute). Die Heimelf aus Falkenberg wollte möglichst schnell ausgleichen, bei Temperaturen um die 30 Grad kämpften beide Teams weiter um jeden Zentimeter des Platzes. Die Lok-Damen kamen kurz vor dem Pausenpfiff nach einem Eckball zu einer vielversprechenden Torchance. Isabell Heinrich im SGG-Kasten ließ sich jedoch nicht beirren und parierte glänzend. Den Gießmannsdorferinnen gelang es so, den knappen Vorsprung mit in die Halbzeitpause zu nehmen.
Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Falkenberg erneut den Druck. In der 45. Minute hatte unser Team alles Glück der Welt „gepachtet“, als die Gastgeberinnen gleich zweimal hintereinander die Querlatte des SGG-Tores trafen. Beide Mannschaften kämpften in der Folge weiter gegen Hitze und den Gegner an. Lok Falkenberg agierte zwar druckvoller, konnte aber unsere Hintermannschaft, insbesondere die an diesem Tag stark aufgelegte Keeperin Isabell Heinrich im SGG-Kasten, nicht mehr überwinden. Auf Gießmannsdorfer Seite gab es kurz vor Ende nur noch eine gute Möglichkeit zu verzeichnen. Mileen Wietasch brachte den Ball aus aussichtsreicher Position aber leider nicht im Lok-Tor unter.
Gießmannsdorf siegte am Ende knapp mit 0:1 und nimmt somit die ersten wichtigen drei Punkte mit nach Hause.
Am kommenden Wochenende pausieren unsere Damen, ehe es am Sonntag, 24.09.2023 um 15:00 Uhr zur Auswärtspartie in die Sängerstadt nach Finsterwalde geht.

Alle weiteren Ergebnisse des 2. Spieltags sowie die aktuelle Tabelle der Frauen-Kreisliga:
https://www.fussball.de/spieltag/sbb-frauen-kreisliga-kreis-suedbrandenburg-frauen-kreisliga-frauen-saison2324-brandenburg/-/spieldatum/2023-09-10/staffel/02MDLMA5GK000004VS5489B3VS8P6BMU-G#!/

Für Gießmannsdorf waren im Einsatz:

Isabell Heinrich (TW), Mileen Wietasch, Justina Markus, Melanie Lehmann, Hannah Heinke, Lea Denschel, Alexandra Heppe, Dana Lewke, Desireé Gollee (C), Bianca Spahn, Sina Schiemenz, Pia Blanke

Zuarbeit Bericht/Fotos: Mario Liepelt

Nachwuchs-Ergebnisse!

B-Junioren:
Samstag, 23.09.2023 / 11:00 Uhr
Kreisliga / 4. Spieltag
SpG Gießmannsdorf/Walddrehna - VfB Herzberg 0:8 (0:4)

B-Juniorinnen:
Sonntag, 24.09.2023 / 12:00 Uhr
Landesliga / 4. Spieltag
FC Sängerstadt Finsterwalde - SG Gießmannsdorf 2:1 (1:1)

Tore Gießmannsdorf:

0:1 Hanna Andersohn